Zukunftsperspektiven nach der Ausbildung bei DURABLE

Ausbildung und was dann? - Deine Perspektiven

Welche Möglichkeiten stehen den Auszubildenden nach Ihrer Lehre zur Verfügung? Bekomme einen Eindruck darüber, wie es nach der Ausbildung weitergehen kann und welchen Weg du einschlagen kannst. Ehemalige Auszubildende erzählen von ihrem heutigen Beruf.

Interview mit Lea Ernst - Business Development

Welchen Ausbildungsberuf hast du erlernt und warum?

Ich habe das duale Studium zur Betriebswirtin gemacht, weil ich neben der Ausbildung auch studieren wollte.

Seit wann bist du schon bei DURABLE?

2016

In welcher Abteilung wurdest du übernommen? War es deine Wunschabteilung?

Ich wurde nach den 3,5 Jahren Ausbildung und Vertiefungsphasen in den Bereich Business Development, einer Abteilung, die sich mit der Unternehmensentwicklung mit Hinblick auf Marktveränderungen auseinandersetzt. Wir entwickeln Strategien, Konzepte und verändern zum Beispiel Prozesse- oder Portfolios, sodass sich das Unternehmen weiterentwickelt.

In den Vertiefungsphasen habe ich mich auf Produktentwicklung und Innovationsmanagement fokussiert, weil mich Neuheiten, Innovation und Kreativität begeistert hat. Dies kann ich jetzt sehr gut im Business Development nutzen. Ich finde die Abteilung sehr spannend.

Was gehört zu deinem Aufgabenbereich?

Ich übernehme viele unterschiedliche Projekte im Business Development. Zum einen übernehme ich das Produktmanagement und die Vermarktung des Teilnehmermanagementsystems. Einer Software, die wir als produktbegleitenden Service zu unseren Namensschildern anbieten.

Ich bin auch im Produktmanagement der LUCTRA® Leuchten. Die Beleuchtungsbranche ist eine innovative, vielfältige Branche. Ich habe Projekte wie Wettbewerbsanalysen, Portfoliomanagement und Datenmanagement.

Allgemein fungieren wir als Beobachter und Aufnehmer, wir schauen genau auf Märkte, sammeln Ideen und bringen Potentiale auf.

Warum hast du dich für eine Ausbildung bei DURABLE entschieden? Was zeichnet die Ausbildung bei DURABLE aus?

Ich fand es schön, in einem Familienunternehmen zu lernen, neben der familiären Atmosphäre ist die Unternehmensgröße sehr hilfreich beim Lernen.
DURABLE ist ein Mittelstandsunternehmen, bei denen man sich die Produkte vorstellen kann, anfassen und selber nutzen kann.

Ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb und auch genauso kennengelernt, Azubis werden sehr gut behandelt und haben viele Möglichkeiten. Ich profitiere heute immer noch davon, dass ich während meiner Ausbildung die Produktion kennenlernen durfte oder im Ausland war.

Glaubst du, dass du dich während deiner Ausbildung persönlich weiterentwickelt hast?

Das glaube ich auf jeden Fall. Ich bin offener und selbstbewusster geworden. Habe gelernt, strukturierter zu arbeiten und habe im Vergleich zur Schulzeit einen riesen Sprung gemacht.

Mit wem würdest du aus der Firma am liebsten für einen Tag den Arbeitsplatz tauschen und wieso?

Wenn, dann wäre ich wohl am liebsten eine der schwedischen Kollegen, sie leben in einem wunderschönen Land und haben eine ganz andere Lebens- und Arbeitsweise. Als ich mein Auslandsaufenthalt dort hatte, habe ich genossen Teil eines so lebensfrohen und entspannten Teams zu sein.

Welche Tipps kannst du jetzigen und zukünftigen Azubis geben? Worauf sollte man achten?

Zeige Eigenständigkeit und Selbstmotivation in der Ausbildung.



Interview mit Lena Namockel - Online Sales & -Marketing

Welchen Ausbildungsberuf hast du erlernt und warum?

Ich habe mich für die Ausbildung zur Industriekauffrau entschieden, weil dieser Beruf sehr vielseitig ist und man nach der Ausbildung viele Möglichkeiten hat. Bei DURABLE können wir diesen Ausbildungsberuf auf 2,5 Jahre verkürzen, was mich auch überzeugt hat.

Seit wann bist du schon bei DURABLE?

Ich habe die Ausbildung am 01.08.2015 begonnen und wurde nach der Ausbildung im Online Sales & -Marketing übernommen. Dort bin ich immer noch tätig.

In welcher Abteilung wurdest du übernommen? War es deine Wunschabteilung?

Ich konnte mich nach der Ausbildung gar nicht genau festlegen, in welcher Abteilung ich am liebsten arbeiten wollte. Mir haben viele Abteilungen sehr gut gefallen. Ich bin sehr froh, dass ich im Online Sales & -Marketing übernommen wurde, da die Aufgaben abwechslungsreich sind und mir diese Arbeit sehr viel Freude bereitet.

Was gehört zu deinem Aufgabenbereich?

Ich bin unter anderem für die Website zuständig. Dort arbeite ich z.B. an Themenseiten zu den Produkten oder auch an dem Karriere-Bereich. Außerdem mache ich die Auftragsabwicklung bei uns im Onlineshop. Dazu gehört der Kundenservice, aber auch Angebote schreiben und die Auftragsanlage im System. Darüber hinaus bin ich für die Newslettererstellung und den Versand zuständig und auch den YouTube Kanal von DURABLE betreue ich.

Warum hast du dich für eine Ausbildung bei DURABLE entschieden? Was zeichnet die Ausbildung bei DURABLE aus?

Das Highlight der Ausbildung ist auf jeden Fall der Auslandaufenthalt. Wir haben die Möglichkeit für 7 Wochen in einer unserer Niederlassungen zu arbeiten. Darüber hinaus zeichnet DURABLE ein sehr positives Betriebsklima aus und wir haben Sonderleistungen, wie z.B. das kostenlose Physioangebot, was nicht jedes Unternehmen ermöglicht.

Glaubst du, dass du dich während deiner Ausbildung persönlich weiterentwickelt hast?

Ja, auf jeden Fall. Zu Beginn war ich sehr schüchtern. Dadurch, dass regelmäßig die Abteilungen gewechselt werden, hat man immer wieder mit neuen Kollegen zu tun und das stärkt extrem das Selbstbewusstsein. Der Auslandsaufenthalt hat auch sehr dazu beigetragen, dass ich mich persönlich weiterentwickelt habe.

Mit wem würdest du aus der Firma am liebsten für einen Tag den Arbeitsplatz tauschen und wieso?

Ich wäre gerne für einen Tag Geschäftsführer, um einen Einblick zu bekommen wie ein Unternehmen geführt wird und um zu sehen welchen Herausforderungen man sich stellen muss.

Welche Tipps kannst du jetzigen und zukünftigen Azubis geben? Worauf sollte man achten?

Nutzt den Kontakt zu älteren Azubis und fragt diese aus! Wenn man frisch aus der Schule kommt, ist das Arbeitsleben etwas ganz anderes. Da hat man zu Beginn ganz viele Fragen, die auch gestellt werden sollen. Lieber zu viel fragen als zu wenig!


Interview mit Louisa Tönges - Export Sales

Welchen Ausbildungsberuf hast du erlernt und warum?

Ich habe ein duales Studium zur Betriebswirtin gemacht.
Ich habe mich für diesen Weg entschieden, da ich einen soliden Grundstein für mein weiteres Berufsleben setzen wollte. Außerdem erhält man bei DURABLE die Chance innerhalb der Ausbildungszeit einen Einblick in verschiedene Bereiche des Unternehmens zu bekommen. Man muss sich also nicht von Anfang an auf z. B. eine Abteilung festlegen, sondern kann mit der Zeit herausfinden, was einem am meisten liegt und am meisten Spaß macht.

Seit wann bist du schon bei DURABLE?

Ich habe im August 2015 bei DURABLE angefangen.

In welcher Abteilung wurdest du übernommen? War es deine Wunschabteilung?

Ich habe im Laufe des dualen Studiums bei DURABLE gemerkt, dass mich die Bereiche Marketing und Vertrieb am meisten interessieren.
Auch hat mir das internationale Geschäft gefallen. Ich habe als Wunschabteilung den Bereich Vertrieb Export gewählt…und genau dorthin wurde ich dann auch übernommen.

Was gehört zu deinem Aufgabenbereich?

Ich bin in meinem Job als Junior Export Area Manager für die Märkte Südafrika, Australien und Neuseeland zuständig. Ich betreue Kunden in den genannten Ländern, was auch die ein oder andere Reise dorthin beinhaltet. Ich versuche unsere neuen Produkte jeweils bei den Kunden zu listen, d.h., dass ein Kunde unsere Produkte in sein Sortiment aufnimmt und dann im jeweiligen Ländermärkt verkauft. Ich arbeite außerdem oft mit der Marketing-Abteilung zusammen, um Maßnahmen zu entwickeln, mit denen ich meine Kunden in ihrer Vertriebstätigkeit unterstützen kann.

Warum hast du dich für eine Ausbildung bei DURABLE entschieden? Was zeichnet die Ausbildung bei DURABLE aus?

Mir war früh klar, dass ich nach dem Abitur mit einem direkten Einstieg in den Beruf starten wollte. Ein Vollzeitstudium mit anschließenden Praktika und evtl. spätem Jobeinstieg kam daher nicht für mich in Frage. Durch das duale Studium stehe ich nun schon seit fast fünf Jahren im Berufsleben, verdiene mein eigenes Geld und bin sehr zufrieden damit. Durch eine Ausbildung/ein duales Studium hat man die Möglichkeit sich früh unabhängig zu machen.
DURABLE trägt nun schon seit einigen Jahren in Folge den Titel „Ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb“. Sowohl fachlich als auch menschlich trifft dies absolut zu. Man hat in der Ausbildung nie das Gefühl, dass man alleine ins kalte Wasser geworfen wird. Es gibt immer Kollegen, an die man sich wenden kann und die bereitwillig jede Frage beantworten. Auch die Azubigemeinschaft zeichnet die Ausbildung bei DURABLE aus. Regelmäßige Unternehmungen mit allen Azubis, gemeinsame Pausen sowie kleine Projekte, die zusammen erledigt werden, schweißen während der Ausbildung zusammen.

Glaubst du, dass du dich während deiner Ausbildung persönlich weiterentwickelt hast?

Ich habe mich auf jeden Fall weiterentwickelt! Ich habe das Gefühl, dass ich offener auf Menschen zugehen kann und meine Meinung selbstbewusst vertrete. Ich setze mich stärker für andere ein und übernehme Aufgaben, die ich vor ein paar Jahren noch nicht übernommen hätte.
Fachlich gesehen hab ich natürlich sehr viel gelernt und das meiste davon kann ich fast täglich anwenden. Hierzu gehören nicht nur das Know-How bezüglich meines aktuellen Jobs, sondern auch Kompetenzen wie Zeit- und Selbstmanagement.
 
Mit wem würdest du aus der Firma am liebsten für einen Tag den Arbeitsplatz tauschen und wieso?

So richtig kann ich das gar nicht benennen. Vielleicht wäre es eine Person, von der ich weiß, dass sie in vielen Bereichen des Unternehmens viele Leute kennt und sehr gut vernetzt ist. Ein gutes Netzwerk unter Kollegen ist viel wert, denn es erlaubt tiefe Einblicke in die Strukturen und Abläufe „hinter den Kulissen“ eines Unternehmens.

Welche Tipps kannst du jetzigen und zukünftigen Azubis geben? Worauf sollte man achten?

Besonders den zukünftigen Azubis, die vielleicht aktuell oder bald auf der Suche nach einem Ausbildungs- oder dualen Studienplatz sind, rate ich, sich vorab sehr gut zu informieren. Sowohl über das Unternehmen als auch über den Ausbildungsberuf. Wenn ihr das Gefühl habt ein Unternehmen gefunden zu haben, von dem ihr glaubt, dass es gut zu euch passt, dann bewerbt euch dort. Selbst wenn es nicht klappt, dann nehmt ihr vielleicht wertvolle Erfahrungen mit, wie z. B. Anmerkungen und Erkenntnisse aus einem ersten Gespräch. Am Ende solltet ihr euch für das Unternehmen entscheiden, bei dem ihr persönlich das beste und sicherste Gefühl habt. Das kann man oft am besten beim Vorstellungsgespräch herausfinden. Hierbei habt ihr die Möglichkeit alle Fragen zu stellen, die euch interessieren und die euch wichtig erscheinen. Nutzt also die Chance und wählt am Ende das Unternehmen aus, mit dem ihr den Grundstein für eurer Berufsleben legen wollt.