Ausstattung für Krankenhäuser, Arztpraxen und Pflegeeinrichtungen
Gesamt-Hygienekonzept für Ihre Praxis
Keine Umgebung ist so sehr von einer Pandemie betroffen wie Krankenhäuser und Einrichtungen für vulnerable Gruppen wie Pflegebedürftige und Senioren. Dort kämpfen die Mitarbeiter im wahrsten Sinne des Wortes an vorderster Front. Täglich sind Krankenschwestern und –pfleger, Ärzte, Altenpfleger*Innen und Therapeuten mit erkrankten Menschen konfrontiert und arbeiten hart daran, ihre Gesundheit wieder herzustellen.
Neben der Sorge um die Patienten und Heimbewohner bleibt auch die eigene Ansteckungsgefahr im Hinterkopf. Auch andere Patienten und Besucher dürfen sich nicht infizieren. Durchdachte Hygienekonzepte helfen mit ihren Regeln und Maßnahmen dabei, die Menschen in den Einrichtungen vor einer Infektion zu schützen. Beim Betreten und Verlassen der Häuser, bei der Patientenaufnahme oder in der Ambulanz sind beispielsweise Einbahnstraßen wichtig, um den Begegnungsverkehr der Menschen zu unterbinden. Digitales Besuchermanagement mit der Erfassung der persönlichen Daten oder sogar mit der Funktion einer Online-Terminbuchung ist auf dem Vormarsch. Ausweise können heutzutage schnell und direkt am Empfang gedruckt werden und lassen auf den ersten Blick erkennen, wer ein Mitarbeiter, Patient oder Gast ist. Die Technik spielt in der Infektionsprävention eine immer größere Rolle.

Unsere Lösungen für Sie im Überblick:
Empfangsbereich
Der Empfangsbereich in Arztpraxen, Krankhäusern oder anderen Einrichtungen vermittelt Ihren Patienten einen ersten Eindruck. Wir von DURABLE haben es uns zur Aufgabe gemacht funktionale Produkte zu entwickeln, die Ihnen in Ihrer täglichen Arbeit helfen. Neben Prospekthaltern, Info-Rahmen und Schreibtisch-Zubehör bieten wir noch viele weitere Produkte, um Ihren Empfangsbereich der Praxis auszustatten.
Analoge Hilfsmittel sind wichtig
In Kliniken und Einrichtungen sollten den Mitarbeitern, Patienten und Besuchern direkt vor Ort die richtigen Verhaltensweisen stets in Erinnerung gerufen werden. Nachlässigkeiten darf man sich hier nicht erlauben. Welchen Eingang muss ein Besucher wählen? Welche Warteschlange gilt für die Patientenaufnahme? Wo können Hände desinfiziert werden? Ab wann darf die Station betreten werden? All diese Fragestellungen und noch mehr können nicht digital beantwortet, sondern müssen vor Ort ganz analog und gut sichtbar zur Verfügung gestellt werden.
DURABLE als kompetenter Partner
An dieser Stelle ist DURABLE der kompetente Partner, denn die Lösung für eine smarte Visualisierung von Verhaltens- und Hygieneregeln, Patientenhinweisen, Besucheraushängen, Wegweisern und vielem mehr sind die Info-Rahmen DURAFRAME®. Sie verbinden Kosteneffizienz und Professionalität. Durch schnelles und flexibles Austauschen der Inlays oder durch das werkzeuglose Anbringen sind die Rahmen ein universelles Kommunikationsmittel.

Bodenmarkierung und mehr
Einrichtungsausstattung
Empfangstheke
Wartezimmer
Mindestabstand einhalten
Unterstützen Sie Ihre Patienten dabei die richtigen Mindestabstände einzuhalten. Einfache Hinweisschilder helfen, Verständnis aufzubauen und ein richtiges Verhalten sicherzustellen. Den vorgegebenen Abstand von 1,5 - 2 Meter können Sie sowohl durch Schilder und Aufsteller als auch durch praktische Kennzeichnungen und Bodenmarkierungen aufzeigen. Dies dient nicht nur dem Schutz Ihrer Patienten, sondern auch dem Ihrer Mitarbeiter.

Richtiges Händewaschen & desinfizieren
Die wichtigste Hygienevorschrift beschreibt richtiges Händewaschen. In speziellen Einrichtungen, wie beispielsweise in Krankenhäusern, Physiotherapien oder Arztpraxen, müssen den Patienten und Mitarbeitern ausreichend Desinfektionsmittel und weitere Hygieneartikel zur Händedesinfektion zur Verfügung gestellt werden. Darüber hinaus sollte eine Anleitung mit den wichtigsten Tipps in allen Sanitärräumen gut sichtbar angebracht werden. Zeigen Sie Ihren Mitarbeitern mit dem DURAFRAME® Händewaschen die richtigen Schritte direkt in den Waschräumen.

Behandlungszimmer
Ausstattung Behandlungszimmer
Beschilderung im Innenbereich Ihrer Praxis
Türschilder für Praxisräume
Praxisschilder sind als Orientierungshilfe in Arztpraxen unerlässlich. Aus diesem Grund haben wir von DURABLE verschiedene Schilder im Sortiment, die Ihre Räume noch besser auffindbar machen können. Ganz gleich, ob Sie den Wartebereich, Waschräume oder Behandlungszimmer mit diesen ausstatten wollen, bei uns finden Sie garantiert ein passendes Schild.
Das richtige Praxisschild online zu kaufen ist leichter, als Sie vielleicht anfangs glauben. Unseren Kunden empfehlen wir immer gern die Schilder auf Ihre jeweilige Praxissituation anzupassen, um Ihre CI fortzuführen.
Sollten Sie beispielsweise vor dem Ärztehaus ein Acrylschild stehen haben, kann man das Material gut auch im Innenbereich wieder aufgreifen. Das CRYSTAL SIGN Türschild wäre dazu perfekt geeignet. Durch das schlichte, aber hochwertige Material werden die wichtigen Information in den Vordergrund gestellt und der optische Eindruck gefördert. Zudem können Sie das Praxisschild aus Acrylglas jederzeit durch die transparente Folie neu beschriften.
Für Gemeinschaftspraxen empfehlen wir auch gerne verschieden farbige Schilder einzusetzen. Die Praxisschilder mit Rahmen der Serie CLICK SIGN eignen sich hierfür besonders. Diese Serie haben wir nicht nur in verschiedenen Farben, sondern auch unterschiedlichen Größen im Sortiment. Dadurch können Sie z.B. die Behandlungsräume des Zahnarztes vom Kieferorthopäden auch optisch unterscheiden, wenn sich diese in einer Praxis befinden.

Die Gestaltung der Praxisschilder für den Außenbereich wurde von der Bundesärztekammer ganz genau geregelt. Neben dem Namen des Arztes muss auch seine Facharztbezeichnung, sowie die gültigen Sprechstundenzeiten aufgedruckt werden.
Die Praxisschilder von DURABLE eignen sich jedoch nur für den Inneneinsatz und können daher für Patienteninformationen und praxisorganisatorische Hinweise verwendet werden. Was mit diesen gemeint ist, ist ganz einfach erklärt.
Zu den praxisorganisatorischen Hinweisen gehören u.a. Informationen zu den Sonder- und üblichen Sprechstundenzeiten, sowie zu Kontaktmöglichkeiten außerhalb der Sprechstunde. Diese Hinweise könnten Sie z.B. auf eines der größeren Türschilder aufbringen und gut sichtbar im Eingangsbereich aufhängen. Die kleineren Schilder hingegen eignen sich für die Beschilderung der Räume. Auf diese Weise können die Patienten das Labor oder ein bestimmtes Behandlungszimmer auch eigenständig finden, was den organisatorischen Ablauf in der Praxis fördert.
Unter den sachlichen Informationen versteht die Bundesärztekammer dagegen einen Hinweis auf besondere Untersuchungs- und Behandlungsmethoden.
Ja, die Gestaltung der Schilder ist durch unsere kostenfreie Beschriftungs-Software DURAPRINT® ganz einfach!
Klicken Sie einfach in der Online-Software auf Ihr gekauftes Produkt und laden Ihre Druckdaten, wie Bilder und Texte hoch. Auf diese Weise können Sie entweder jedes Raumschild einzeln oder auch in Serie gestalten. Aber wie könnten diese aussehen? Für eine schnelle Inspiration haben wir einige Praxisschilder Beispiele für Sie gestaltet.
Ganz gleich, ob Sie Praxisschilder für Heilpraktiker, die Psychotherapie oder einen Arzt gestalten. Die üblichen Schilder für das Wartezimmer oder die Toiletten werden überall gebraucht! Unsere Empfehlung: Bewahren Sie Ihre CI, nutzen Sie einheitliche Schriftarten, erkennbare Symbole und auch gerne Ihr Logo.
Hinweisschilder mit DURAPRINT® ausdrucken
Ausstattung der Mitarbeiter
Arbeitgeber haben gegenüber ihren Mitarbeitern eine Fürsorgepflicht. Neben den Regelungen des Arbeitsschutzes müssen Unternehmer für Sicherheit und ausreichende Hygiene in den Betrieben sorgen und ihre Beschäftigten umfassend über die Hygienevorschriften informieren. Unsere Info-Rahmen für Aushänge, Bodenständer und viele weitere Produkte können sie dabei unterstützen.
Namensschilder im Gesundheitswesen
Eine direkte und persönliche Ansprache ist notwendig für eine gute Kommunikation - besonders im Gesundheitswesen. Aus diesem Grund bieten wir Ihnen eine große Auswahl an unterschiedlichen Namensschildern die verschiedenen Zwecken dienen können. Während bei der Patientenversorgung ansprechende Namensschilder im Vordergrund stehen, um Vertrauen aufzubauen und die Kommunikation zu fördern, helfen diese in der Pflege vorrangig um den Sicherheitsaspekt zu gewährleisten. Namensschilder für Ärzte sind zudem sinnvoll, damit diese sich vor den Patienten und Angehörigen ausweisen können.
Hochwertige und beständige Namensschilder sind besonders für Apotheker, Arzthelferinnen und Pflegekräfte interessant, da diese immer wieder mit Desinfektionsmitteln in Berührung kommen. In diesem Fall empfehlen wir Ihnen Namensschilder aus Aluminium. Diese werden im hochwertigen Untereloxaldruck bedruckt, wodurch der Namensschilderdruck lösungsmittelbeständig und kratzfest ist.

Namensschilder mit Logodruck
Namensschilder zur Selbstbeschriftung
Weitere interessante Produkte
Arbeitsschutz
Nach den heutigen Erkenntnissen, gehen Wissenschaftler davon aus, dass die Sars-CoV-2 Viren auch in Form eines Aerosols übertragen werden können. Aerosol ist ein besonders feiner virushaltiger Nebel, der schon beim normalen Atmen und Sprechen entsteht und lange in der Luft stehen bleibt. Insofern hat regelmäßiges Lüften in den Praxisräumen oberste Priorität im Kampf gegen Corona und kann durch keine andere Maßnahme ersetzt werden.
Um die Übertragung von Viren über eine Tröpfcheninfektion zu verringern, ist das Tragen einer Schutzmaske empfohlen. Dabei sollten Mund als auch Nase bedeckt sein. Ein Gesichtsvisier als mögliche Ergänzung bedeckt neben Mund und Nase auch die Augen und lässt sich problemlos desinfizieren. In einigen Bundesländern sind Gesichtsvisiere auch als Alternative für bestimmte Zielgruppen zugelassen. Bitte informieren Sie sich hierzu vorab auf den jeweiligen Webseiten der zuständigen Landesregierung.
Das hochklappbare Gesichtsvisier dient als weitere Schutzmaßnahme im direkten Kontakt zu Kunden und Kollegen. Es bildet eine Barriere, die den Austausch von Spritzern und Tröpfchen minimiert und eignet sich daher für unterschiedlichste Anwendungsbereiche wie in Arztpraxen, Krankenhäusern, Pflegeheimen oder auch Apotheken.

Professionelle Aushänge in Apotheken

Apotheken unterliegen besonderen gesetzlichen Vorgaben. Sogar die Aufteilung der Räumlichkeiten wird in der Apothekenbetriebsordnung genau definiert. Auf mindestens 110 qm müssen demnach das Offizin (= Verkaufsraum), ein Labor, ausreichende Lagerräume sowie ein Nachtdienstzimmer untergebracht werden. Im Idealfall besitzt die Apotheke auch eine diskrete Beratungsecke oder -insel.
Zusätzlich ist es wichtig, dass die Kunden nach Betreten des Verkaufsraumes eine übersichtliche Warenpräsentation vorfinden und sich schnell orientieren können. Gerade beim Thema Gesundheit sind der Wohlfühlfaktor und eine angenehme und kompetente Atmosphäre von hoher Bedeutung. Ein durchdachtes Layout der Einrichtung kombiniert mit einer übersichtlichen Präsentation der Waren und Informationen sorgen für das notwendige Vertrauen in den Standort und - viel wichtiger - in die Kompetenz des Personals. Gerade dies fördert eine langfristige Bindung der Kunden.

Nicht zu vergessen, Apotheken sind nicht nur für die Patientenversorgung mit rezeptpflichtigen Arzneien zuständig, sondern bieten auch frei verkäufliche Medikamente in ihrer Funktion als Handelspartner. Daher soll die Ausstattung des Offizins auch Spontankäufe generieren und Kaufanreize schaffen.
All diese Anforderungen unter einen Hut zu bringen, kann gerade in kleineren Apotheken herausfordernd sein. Wie differenziert man den Verkaufsbereich von der Beratungsecke? Wie leitet man die Kunden durch das Sortiment? Wie bringt man Aktionsangebote aussagekräftig an den Kunden? Wo platziere ich gut sichtbar aktuelle Hinweise und Mitteilungen?