Kabel Organizer für Ihren Arbeitsplatz

CAVOLINE® - Your cable manager

Optimierte Kabelführung am Arbeitsplatz

Das moderne Büro ist flexibel und offen. Dabei nimmt die Anzahl an verschiedenen elektronischen Geräten stetig zu. Kabelmanager nehmen eine wichtige Rolle ein, um die Vielzahl der Geräte flexibel nutzbar und trotzdem aufgeräumt und gut organisiert zu haben. Dies kommt nicht nur der Effizienz und Optik am Arbeitsplatz zugute, sondern gehört zu den gesetzlich vorgeschriebenen Sicherheitsmaßnahmen, um Stolperfallen durch Kabelsalat zu vermeiden.

Fokussierung auf das Wesentliche

Gutes Kabelmanagement bedeutet schlichtweg: Kabel aller Art bestmöglich zu organisieren und zu ordnen. Durch eine stringente Designlinie, hochwertige Verarbeitung und kluge Kombinationsmöglichkeiten steht CAVOLINE® für eine perfekte Kabelorganisation im gesamten Büro. Die ganzheitliche Lösung bietet Kabelclips, Klettkabelbinder und Kabelboxen in verschiedenen Ausführungen.


Das Herzstück der Serie: Die CAVOLINE® Box

Die CAVOLINE® BOX ist das perfekte Tool, um Kabel als auch Steckdosenleisten zu organisieren. Der Schreibtisch wirkt sofort aufgeräumt, weil Steckverbindungen und zusätzliche Kabellängen in der attraktiven Box verschwinden. Dank ihrer Außenmaße lässt sich die CAVOLINE® BOX S auch auf dem Schreibtisch platzieren und dient dort u.a. auch als Ablage- und Ladefläche für das Smartphone. Der rutschfeste Boden sorgt für einen sicheren Stand.

Ratgeber Kabelmanagement

Kabelsalat ordnen – aber wie? Mit CAVOLINE® gelingt dies ganz einfach ohne Fachpersonal. Lesen Sie dazu unsere Tipps und Tricks.

Kurze Wege und Kabel. Die vom Hersteller mitgelieferten Kabel sind oftmals sehr lang, um möglichst viele Anwendungen abzudecken. Um Kabelsalat zu ordnen, sollten die Kabel zusammengefasst und geführt werden oder durch kürzere Kabel aus dem Fachhandel ausgetauscht werden.

Passende Kabel Organizer für jede Anwendung

. An glatten Oberflächen sind die selbstklebenden Kabelclips in verschiedenen Größen schnell angebracht und gewährleisten eine sichere Fixierung und Kabelführung. Bei herunterhängenden Kabeln z.B. unter dem Schreibtisch vermeiden Klettkabelbinder gefährliche Stolperfallen, während Kabelboxen Steckdosenleisten und Kabelsalat verstecken.
Schonende Führung, um Kabelbruch zu verhindern. Kabelbruch sollte vermieden werden, da unschöne Knicke die Funktionsfähigkeit und Sicherheit beeinträchtigen. Kabel-Klettbinder erweisen sich als besonders praktisch für die individuelle Anpassung. Die CAVOLINE® BOX verfügt zudem über gummierte Öffnungen für die schonende Kabelführung.

Einfach sauber. Die Lagerung in Kabelboxen schützt Steckdosenleisten vor Staub und kann so die Lebensdauer von elektronischen Geräten verlängern. Zudem erleichtern geordnete Kabel die Reinigung von Arbeitsplätzen.

Hervorheben statt verstecken. Wenn längere Kabelführungen unvermeidbar sind, kann man diese effektiv zum Blickfang machen. Unter Kabelkunst finden sich zahlreiche kreative Beispiele.

Von Kabelchaos zum aufgeräumten Arbeitsplatz

Kabelchaos unter dem Schreibtisch sieht nicht nur unschön aus, sondern wird schnell zur gefährlichen Stolperfalle.
In der Kabelbox CAVOLINE® BOX L verschwindet die Steckerleiste im Nu. Klettkabelbinder erleichtern zusätzlich die Kabelführung.
Kabelsalat auf dem Schreibtisch: erschwert die Zuordnung von Geräten und nimmt Platz zum Arbeiten.
Kompakt und praktisch: Die CAVOLINE® BOX S dient zusätzlich als Ladestation für Smartphones.

Wie funktioniert die Anbringung der Kabelclipse?

Schritt 1: Oberfläche säubern
Schritt 2: Folie abziehen
Schritt 3: Clip anbringen
Schritt 4: Kabel einklemmen

Auszeichnungen

German Innovation Award 2020
Red Dot Design Award 2020
Iconic Award Innovative Interior 2021