German Design Award für die DURABLE Monitor Halterungen
Iserlohn, 22.10.2020: Der Rat für Formgebung hat entschieden: Die neuen Monitor Halterungen von DURABLE sind wegweisend in der deutschen und internationalen Designlandschaft und erhalten den German Design Award 2021 Special Mention. Damit wird der deutsche Markenhersteller zum wiederholten Mal mit dem international renommierten Award ausgezeichnet. Die DURABLE Monitor Halterungen überzeugten die hochkarätig besetzte Jury durch ihr konsequentes Designkonzept und dessen stringente Umsetzung. „Wir freuen uns sehr, dass wir erneut bei einem der wichtigsten Wettbewerbe für Produktgestaltung zu den Siegern gehören“, erklärt Martina Heiland, DURABLE PR Managerin. „DURABLE entwickelt innovative Lösungen für die moderne Arbeitswelt. Die verschiedensten Awards – von denen wir in den letzten Jahren über 100 gewonnen haben – bestätigen, dass wir den richtigen Weg gehen und unsere Produkte sowohl zukunftsorientiert als auch nachhaltig designt sind“, berichtet Martina Heiland.
Funktionale Designelemente für ergonomischere Bildschirmarbeit
Mit den neuen DURABLE Monitor Halterungen lassen sich Höhe, Neigung und Abstand der Bildschirme nach individuellen Bedürfnissen einrichten. Dank des zum Patent angemeldeten Systems gelingt die individuelle Einstellung stufenlos und ohne Kraftaufwand. So wird der jeweils richtige Sehabstand erzielt, um ergonomischer und ökonomischer arbeiten zu können. Das Institut für Gesundheit und Ergonomie (IGR) hat den Monitorhalterungen das Prüfsiegel „Ergonomisches Produkt“ verliehen für deren positive Wirkung auf Gesundheit, Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit am Arbeitsplatz.
Die Halterungen erleichtern die Bildschirmarbeit nicht nur im Office und Homeoffice, sondern sind auch für verschiedene Modern-Work-Konzepte und -Umgebungen geeignet. Beim Desk Sharing reichen ein paar Handgriffe aus, um den Bildschirm passend für den jeweiligen Nutzer einzustellen.
An Sitz-/Steharbeitsplätzen ermöglichen die Halterungen eine sofortige Anpassung der Monitorpositionierung, denn neben der Höhe ist auch der Neigungswinkel entscheidend für den korrekten Blickwinkel.