Unser Beitrag zum ganzheitlichen Klimaschutz

Unser CO2-Fußabdruck

Der CO2 -Fußabdruck unseres Unternehmens beträgt 5.242 t CO2

Wir arbeiten in verschiedenen Bereichen an der kontinuierlichen Senkung unserer CO2-Emissionen.

Darüber hinaus investieren wir in Klimaschutzprojekte, die Energie durch Wind- und Solaranlagen erzeugen. Wir unterstützen damit im ersten Schritt gezielt die UN-Nachhaltigkeitsziele 7, 8 und 13. 

Seit dem 1. Februar 2023 ist DURABLE ein klimaneutrales Unternehmen. Dafür haben wir gemeinsam mit ClimatePartner unseren CCF – Corporate Carbon Footprint, den CO2-Fußabdruck, ermittelt.

Was heißt klimaneutral?

Klimaneutralität für Unternehmen umfasst innerhalb des Unternehmens verursachte direkte Emissionen (Strom- und Wärmeerzeugung, Fuhrpark, flüchtige Gase) und indirekte Emissionen durch eingekaufte Energie, Geschäftsreisen, sowie die Anfahrt von Mitarbeitenden.

Klimaneutral sind Unternehmen dann, wenn ihre berechneten CO2-Emissionen durch Unterstützung international anerkannter Klimaschutzprojekte ausgeglichen wurden. Dieser Ausgleich von CO2-Emissionen ist neben Vermeidung und Reduktion ein wichtiger Schritt im ganzheitlichen Klimaschutz.

Nicht Gegenstand der Klimaneutralität sind dabei indirekte Emissionen, die außerhalb des Unternehmens bei der Herstellung von Rohmaterialien und Vorprodukten, externer Logistik sowie der Nutzung und Entsorgung von Produkten, oder anderen Prozessen anfallen.

Wie wird Klimaneutralität mit ClimatePartner umgesetzt?

Was ist ein Klimaschutzprojekt?

Klimaschutzprojekte sparen nachweislich Treibhausgase ein und leisten einen wichtigen Beitrag zur Bekämpfung der globalen Erwärmung. Zusätzlich fördern sie eine nachhaltige Entwicklung in den Projektländern, zum Beispiel durch die Verbesserung der Versorgung mit sauberem Trinkwasser, den Ausbau der lokalen Infrastruktur, die Schaffung von Arbeitsplätzen oder den Schutz der Biodiversität.

Einen weltweit anerkannten Maßstab, um diese positiven Effekte zu messen, bieten die Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen. Diese 17 Ziele umfassen etwa die Bekämpfung von Armut und Hunger, die Förderung von Bildung oder die weltweite Verbreitung sauberer und erschwinglicher Energie.