Nachhaltig in allen Unternehmensbereichen

Bewusstes und verantwortungsvolles Handeln wird in allen Bereichen eines Unternehmens sichtbar. So beginnt Nachhaltigkeit bereits bei der Produktkonzeption. Design, Materialen und natürlich auch der Fertigungsprozess müssen sich bei einer erfolgreichen Marke an der langfristigen Nutzung und der angestrebten Kreislaufwirtschaft ausrichten.

In der Produktion ist dazu die Einführung verbesserter Prozesse und zusätzlicher Kennzahlen notwendig. Maßnahmen wie eine moderne Mülltrennung gehören heutzutage zum guten Ton. Ein aktuelles Beispiel in der Produktion ist eine erhöhte Recyclingquote, die bei DURABLE jährlich steigt. Die optimale Auslastung der Maschinen zur Minimierung des Stromverbrauchs beschäftigt uns ebenfalls. Einen Teil des benötigten Stroms erzeugen wir selbst. Auf unseren Gebäuden haben wir über 3.500 m2 Solarfläche installiert. Wir planen Erweiterungen. Unsere Fahrzeugflotte fährt bereits teilweise mit Strom. 2019 haben wir eine enorme Summe in eine neue Fertigung in Kamen investiert. Dabei wurden modernste Beleuchtungs- und Heizungsanlagen realisiert. Energiearm natürlich.

Was ist klimaneutraler Paketversand?

Neben vielen anderen kritischen Werten, ist der enorme CO2-Ausstoß einer der Hauptreiber des Klimawandels. Diesen zu reduzieren bedarf es höchster Anstrengungen. DURABLE hat deshalb mit dem Partnerlogistikunternehmen GLS eine Kooperation gestartet, die den Versand aller Pakete aus unserem Distributionszentrum CO2-neutral ermöglicht. Die Kompensation wird durch zahlreiche Maßnahmen wie u.a. der Einsatz von Elektrofahrzeugen aber auch Wiederaufforstung erreicht.

Schon vor dem Versand ist es unser Ziel, Verpackungen so gezielt wie möglich einzusetzen und unnötiges Verpackungsmaterial zu vermeiden. Dabei arbeiten wir weiter an Optimierungen und ver- stärktem Einsatz von Recyclingmaterial oder wiederverwendbaren Verpackungen.

Elektroschrott recycelfähig machen

DURABLE hat nur wenige Produkte im Sortiment, die mit einer Elektronik versorgt werden. Das LED- Leuchtensortiment LUCTRA gehört dazu. Unser oberstes Anliegen ist es, bei der Produktentwicklung und -fertigung auf eine einfache Trennbarkeit der einzelnen Komponenten zu achten. Auf diese Weise ist die fachgerechte Entsorgung und Wiederverwendung der einzelnen Bauteile am Ende des Produktlebenszyklus sichergestellt.

Verwaltung: Abfall zurück in den wirtschaftlichen Kreislauf

In Deutschland fallen jährlich viele Millionen Tonnen Abfälle an: in Gewerbe und Industrie genau wie in jedem einzelnen Büro. Heutzutage kann fast al- les verwertet und in den wirtschaftlichen Kreislauf zurückgeführt werden. Vorausgesetzt, die unter- schiedlichen Abfallsorten werden sorgsam gesammelt und sortiert. Das Kreislaufprinzip unserer Wirtschaft nimmt sich dabei den Stoffkreislauf der Natur zum Vorbild - und versucht, die Stoffe durch Recycling möglichst lange bzw. ökologisch und sozial sinnvoll wiederzuverwenden. Hierfür ist die wesentliche Voraussetzung, die Sammlung und Trennung von Abfällen nach recyclingfähigen Abfallgruppen durchzuführen. Dies ist auch für DURABLE Vorbild. An allen Standorten orientieren wir uns im Hinblick auf Abfallsammlung und -trennung direkt an dem über- geordneten Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz. Neben der Reduzierung der Abfallmenge trennen wir deshalb konsequent beispielsweise nach Papier, Glas, Metall, Kunststoff oder Bioabfall.