Produktionsstandort Kamen-Methler | Ringstraße 2 | 59174 Kamen
06.06.23

Werkzeugmechaniker/-in (m/w/d)

Ausbildungsinhalte:

Werkzeugmechaniker/innen...

  • stellen Einzelteile und Baugruppen her und bauen sie zu Werkzeugen und Formen zusammen, z. B. für Stanzwerkzeuge oder Biegevorrichtungen
  • warten Werkzeuge und Formen, setzen sie in Stand und arbeiten sie um
  • stellen Verschleißzustände und Störungsursachen fest und beheben sie
  • planen und bereiten Arbeitsaufgaben vor


Ausbildungsdauer:    3,5 Jahre
Voraussetzung:          FOR
Ausbildungsort:         Kamen
Berufsschule:             Hellweg Berufskolleg Unna

 

Erfahrungsbericht:

Du fragst, Azubis antworten!

Wie lange dauert die Ausbildung?

  • 3,5 Jahre dauert die Ausbildung zum Werkzeugmechaniker.

Welche Produktionsbereiche durchläufst du?

  • Ich bin nur im Werkzeugbau. Aber der Bereich macht mir auch am meisten Spaß.

Was ist das Wichtigste für einen Werkzeugmechaniker?

  • Ich würde sagen, das Wichtigste ist das handwerkliche Geschick.

Welche Kenntnisse sollte ich mitbringen?

  • Empfehlenswert sind gute Kenntnisse in Mathematik, Physik und Chemie. Mir helfen ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen und Kreativität.

Was findest du an der DURABLE Produktion spannend?

  • Ich finde die Spritzgussartikel spannend. Es sind praktische Artikel, die Werkzeuge eher greifbar und Produktionsgänge vorstellbar.

Warum hast du dich für diese Ausbildung entschieden?

  • Hier habe ich eine gute Zukunftsaussicht und einen sicheren Arbeitsplatz.

Was kannst du mir für Tipps geben?

  • Bevor du dich für die Ausbildung entscheidest, kannst du anbieten ein Praktikum zu machen. Dann findest du für dich heraus, ob es das Richtige ist.

Kontakt:

Herr Jürgen Zeuner
Durable Hunke & Jochheim GmbH & Co. KG
Westfalenstraße 77–79, 58636 Iserlohn
Tel.: +49 02371 662-233, E-Mail: juergen.zeuner@durable.de
arrow-right-link E-Mail